Skip to content
Menu
Elektromobilität Dülmen
  • Einstieg in die Elektromobilität
  • Über uns
  • Termine
  • MyEV
  • Pressespiegel
  • Kontakt
Elektromobilität Dülmen

Welchen Strom laden E-Autos im Winter?

Posted on 2. Februar 202419. April 2024

Könnt ihr euch noch erinnern, was uns im letzten Jahr alles prophezeit worden ist?
Deutschland wird zum „Strombettler“ , es wurde vor „Blackouts“ und vor einem „Kohlewinter“ gewarnt.

Der Januar 2024 ist vorbei und was bleibt von diesen martialisch anmutenden Ankündigungen?

Mussten E-Autos Kohlestrom laden? Hat unsere Stromversorgung nur funktioniert, weil wir Atomstrom aus Frankreich oder Kohlestrom aus Polen zukaufen konnten?

Werfen wir doch mal einen Blick auf die Zahlen:
Im Januar 2024 wurden 45,3 TWh Strom in Deutschland erzeugt, davon entfielen auf die Stein- und Braunkohle 10,8 TWh.

Im Vergleich zu den letzten Jahren ist die Stromerzeugung aus Braun- und Steinkohle noch nie so gering gewesen, wie im Januar 2024. Der Kohlewinter fällt also schon mal aus.
Haben wir dann etwa massiv Strom importiert?

Auch das ist nicht der Fall. Im Vergleich zur Gesamtstromerzeugung von 45,3 TWh sind die Im- und Exportüberschüsse sehr, sehr gering. Insgesamt wurden ca. 2,1 TWh exportiert und nur ca. 0,8 TWh importiert.
Deutschlands größter Stromlieferant war Dänemark. Polnischer Kohlestrom hat keine Rolle bei der deutschen Stromversorgung gespielt. Deutschland hat nach Polen Strom exportiert.
Aber woher kam dann denn nun der Strom?

Tadaaaa: Erneuerbare Energiequellen sind mit Abstand zur wichtigsten Stromerzeugungsart in Deutschland geworden.

Fazit:
Die Kohleverstromung ist in Deutschland in den letzten Jahren rückläufig, während die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien weiterhin zunimmt. Französischer Atomstrom und polnischer Strom aus Kohlekraftwerken spielte bei der Stromversorgung keine Rolle.
Die Energiewende nimmt weiterhin Fahrt auf, der CO2-Ausstoß pro kWh wird immer geringer. So fahren E-Autos, auch ohne eigene PV-Anlage, immer sauberer.

Wer selber mit den Daten spielen möchte, kann sich hier austoben.

Autor: Dominik

2. Februar 2024
Diesen Beitrag teilen ...
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Whatsapp

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Schlagwörter

Autoaustellung awattar Corsa corsa-e dynamischer Stromtarif Dülmen E-Auto E-Auto-Verkäufe e-autofrühling E-Autosommer E-Mobilität e3dc Elektroauto Elektromobilität Energiewende Erfahrungsbericht EV Go-echarger Kohlewinter Ladenhüter Model 3 myEV netzdienlich Netzengelt NodeRed Opel openWB photovoltaik PV-Anlage reststrom rettungskarte sektorenkopplung Stromanbieter strombörse Stromerzeugung Stromexport Stromimport Stromtarif Stromverbrauch Tibber variable Netzengelte Verbrenner Wachstum wallbox § 14 a EnWG

Neueste Beiträge

  • Next Level Energiewende: variable Netzentgelte
  • Elektroauto-Boom in Sicht
  • Dynamische Stromtarife im Selbstversuch: Lohnt sich das?
  • So war der E-Autosommer 2024
  • Zeus Charge Control

Neueste Kommentare

  • Administrator bei e-Autofrühling 2020
  • Marcus bei Die 1000km Challenge „Dülmen->Berlin->Dülmen“
  • Philipp bei Die 1000km Challenge „Dülmen->Berlin->Dülmen“
  • OK bei Die 1000km Challenge „Dülmen->Berlin->Dülmen“
  • Michel bei ‚Winter is coming‘ oder Sauregurkenzeit für PV-Anlagen Betreiber

Archiv

  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • Februar 2024
  • September 2022
  • April 2022
  • Mai 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum Datenschutz

©2025 Elektromobilität Dülmen | WordPress Theme by Superbthemes.com
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz