Vom Bundesliga-Traum zur Kreisklassen-Realität.
Es gibt eine Geschichte zu erzählen, die ich hier mal loswerden muss, weil sie mich doch ärgert.
Vorsicht, der Text könnte an einigen Stellen Sarkasmus enthalten.
Update 27.10.2024: Es ist schon wieder was passiert, die Sommerpause ist endlich vorbei (siehe unten).
Prolog
Wie ihr vielleicht wisst, bin ich seit Mai 2019 Awattar Kunde und nutze seit Juli 2019 deren dynamischen Strom Tarif „HOURLY“. Ich hatte darüber auch schon mal hier berichtet.
Von Anfang an betreute mich als Messdienstleister die Firma Discovergy. Jahrelang gab es keine erwähnenswerten Ereignisse, das System arbeitete aus meiner Sicht auffällig unauffällig.
Zwar gingen die zu zahlenden Abgaben (aka Steuern) und Durchschnitts-Börsenpreise mal deutlich hoch (Stichwort: Krisenwinter), dann aber auch wieder schnell runter. Insgesamt bin ich seit Jahren ein zufriedener aWATTar Kunde.
Erster Akt
Das ging wohl zu lange gut, denn am 24.04.2023 erreichte mich eine eMail von aWATTar.
Hier die wichtigsten Punkte aus der Mail:
- der bisherige Smartmeter sei nicht vom BSI zertifiziert
- die Abrechnung seitens aWATTar erfolgt bisher nach SLP (Standardlastprofil)
- aWATTars neuer kompetenter Partner für Messstellenbetrieb ist BlueMetering
- Die Messstellengebühr steigt von 65,25€ auf 100€
Uff! Die Gebühr-Differenz muss man erst mal durch Einsparungen wieder reinholen. Den Messstellenvertrag mit BlueMetering habe ich dann trotzdem unterschrieben zurückgesendet am 28.04.2023.
Zweiter Akt
Am 02.05.2023 erhielt ich eine weitere Mail von aWATTar mit „Wir danken Ihnen für die Bestellung eines intelligenten Messsystems …“ und Achtung:
„Wir sind sicher Sie werden damit definitiv in der
Bundesliga der wirklich smarten Energielösungen in Deutschland spielen.„
Boah. Bundeliga hört sich ja wirklich vielversprechend an. Der Zähler scheint dann wohl die Kilowattstunden auf einem technisch höheren Niveau und viel sicherer (wegen BSI) zu zählen als der von Discovergy. Dann nimmt man ja auch gerne die höhere Messstellengebühr in Kauf 😉
Am 05.05.2023 meldet sich BlueMetering per eMail. Ich solle vorab ein paar Daten mit technischen Infos in ein verlinktes Webformular eintragen. Sie eröffneten mir auch, dass die Übertragung nicht mehr per LAN/Internet, sondern per Mobilfunk erfolgt. Daher sei eine Prüfung für ausreichenden Mobilfunkempfang nötig.
Der Schlusssatz „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“ klang aber wiederum sehr vielversprechend.
Am 08.05.2023 meldet sich BlueMetering erneut per eMail und teilte mit, dass ihrerseits eine technische Prüfung erfolgt, ob ein Anschluss auch weiterhin per LAN möglich sei.
Danach war erst einmal komplette Funkstille bis zum 22.09.2023, als sich BlueMetering wieder meldet. Es gibt den Termin zur Montage des neuen Smartmeters erst am 20.11.2023
Ruhig bleiben! Der Aufstieg in die Bundesliga verzögert sich also nochmal.
Dritter Akt
Ein Techniker kommt dann aber tatsächlich zum vereinbarten Termin am 20.11.2023. Mein subjektiver Eindruck war aber, dass der Techniker nicht in der Bundesliga sondern eher nur in der Kreisklasse spielt, denn er hatte nicht alle passenden Teile dabei und musste schließlich unverrichteter Dinge wieder von dannen ziehen.
Ich verweile also weiterhin in der Kreisklasse der SmartMeter.
Die Monate gingen ins Land bis sich schließlich am 02.02.2024(!) BlueMetering wieder mit einem neuen Montagetermin für den 04.03.2024 meldet. Es kam derselbe Techniker wie am 20.11.2023. Der Discovergy Zähler wurde ausgebaut, die BlueMetering Komponenten eingebaut. Das alte Gateway wurde seltsamerweise drin gelassen. Ich fragte daraufhin verwundert beim Techniker nach. Er antwortete, dass er keine passende Blende dabei hat, um die Lücke zu verdecken.
ok…definitiv Kreisklasse!
Mittlerweile ist 1 Jahr vergangen seit der ersten Info zum Zählerwechsel durch aWATTar. Seit dem Zeitpunkt des Zählerwechsels durch BlueMetering bekomme ich nun keine Stromrechnungen mehr.
Ist der vom BSI zertifizierte Zähler vielleicht so sicher, dass er die gezählten Kilowattstunden sicherheitshalber nicht rausrückt?
Lustigerweise meldet sich neuerdings bei mir regelmässig eine Firma Namens „inexogy“ per eMail, die ich gar nicht kenne. Die möchten gerne bei mir eine Wartung an meinem SmartMeter machen. Die erste eMail hatte ich verwirrt erst einmal nicht beantwortet. Bei der zweiten eMail habe ich dann selbstbewusst geantwortet, dass ich keinerlei Geschäftsbeziehung mit inexogy habe. Sicherheitshalber habe ich aWATTar aber bei der Antwort mal mit auf Kopie gesetzt.
aWATTar antwortete mir dann, daß ihnen die Verwirrung leid täte. Inexogy sei quasi der Nachfolger der mittlerweile insolventen Firma Discovergy. Zur Zeit hänge der Prozess bei BlueMetering und dem Netzbetreiber fest und daher gehe es nicht weiter. Ich solle einfach mal abwarten.
Abwarten, abwarten … ich will endlich in die Bundesliga!!!!
Es ist also so, dass inexogy aka Discovergy scheinbar ihren SmartMeter vermissen und damit auch die dazugehörigen Verbrauchdaten von mir. Trotz meiner weiterhin standhaften Beteuerungen, dass ich kein Kunde bei inexogy bin, meldet sich die Firma immer wieder mit der Aufforderung einen Termin zur Störungsbeseitigung zu bestätigen.
In der letzten inexogy eMail kommt dann noch eine weitere Firma ins Spiel:
„Wir sind die Firma inexogy und betreuen Ihren Stromzähler im Auftrag der Firma Hanwha-Q-Cell (aWATTar)“
What … „Hanwha-Q-Cell“ … WTF?
Jetzt haben wir fast eine ganze Bingokarte voller Firmennamen zusammen.
Vierter Akt
Neulich steht plötzlich unangemeldet(!) ein Elektroinstallateur von der Tür und möchte gerne den SmartMeter tauschen 🙂 Habe ihn dann erstmal gefragt, in welcher Mannschaft er denn spielt:
- Discovergy SV
- 1. FC Inexogy
- Arminia DiscNexogy
- BlueMetering 04
- SC Hanwha-Q-Cell
- Borussia aWATTar
Er sagt, er komme im Auftrag von inexogy (Bingo!) und möchte gerne den SmartMeter umbauen. Mein erster Eindruck vom Installateur: Bundesliga-Niveau. Yes, endlich! Er blickt in meinen Zählerschrank und folgert sofort:
KEIN Zähler mehr von DiscNexogy installiert.
Ach was …
Er hat dann direkt bei inexogy angerufen und man merkte ihm an, dass er nicht erfreut war, umsonst gekommen zu sein. Na ja, vielleicht kommt ja jetzt endlich Bewegung in das Thema rein, nachdem die zwei Menschen persönlich miteinander gesprochen haben.
Epilog
So warte ich nun weiter auf meine erste Rechnung mit dem Bundesliga-Zähler. Hoffentlich zählt der Zähler im Hintergrund meine günstig geladenen Kilowattstunden auch alle mit, sonst fürchte ich muss ich zum letzten Mittel „der Blutgrätsche“ greifen. 😉
Laut aWATTar liegt der Ball nun eindeutig in der Spielhälfte von BlueMetering. Der Ausgang des not-so-smarten Zähler-Spiels ist aber weiterhin völlig offen.
Ich überbrücke die Wartezeit solange mit der Fußball Bundes … äh … Europameisterschaft. 😉
To be continued …
Autor: Marcus
Update (27.10.2024)
Liebe Leute! Es geht in die Verlängerung!
Das Geschehen in chronologischer Reihenfolge:
18.06.2024
Mail an awattar mit Link auf diesen BlogPost geschickt.
19.06.2024
aWATTar antwortet mit „…genialer Blog.“
Sie schreiben weiterhin:
„… perfekt zusammengefasst, und dennoch können wir Sie nur um Geduld bitten. Es soll sich nun aber was tun, da wir Bluemetering mit unserem liebevollen Rechtsbeistand vertraut machten. Seitdem bekommen wir motivierte Worte per Mail.“
30.07.2024
Bluemetering schickt eine Rechnung für den Smartmeter in Höhe von 354,26€
Die habe ich mal an aWATTar weitergeleitet, weil die Rechnungssumme über 80€ höher ausgefallen ist als zuvor veranschlagt. Anfrage für Gutschrift auf Kulanzbasis an aWATTar.
31.07.2024
Antwort von aWATTAR per eMail:
„… Wir haben keinen Einfluss auf die Preise von Bluemetering. Somit wird ihr Blog (den ich gerne lese), wohl ein Update erhalten und Bluemetering 04 hat sich wieder ein Eigentor …“
Daraufhin habe ich dann zähneknirschend die Rechnung in voller Höhe an BlueMetering 04 bezahlt.
11.09.2024
Die Stadtwerke Dülmen (hatten wir die in der Story schon?) melden sich telefonisch bei mir und möchten gerne einen Termin im Oktober mit mir vereinbaren, um im Auftrag von inexogy einen Smartmeter zu tauschen…
Bei Inexogy hat man scheinbar das Memo immer noch nicht bekommen?!
Der Mitarbeiter der Stadtwerke hat mich dann gebeten vorab mal den Zähler in meinem Zählerschrank zu fotografieren und ihm zuzusenden.
Daraufhin habe ich ihm vor Ende des Telefonats auf diesen Blogpost hingewiesen und ihn gebeten ihn mal zu überfliegen, damit er bei dieser Tragödie bestmöglich im Bilde ist.
Die Stadtwerke haben sich daraufhin nicht wieder bei mir gemeldet …
… vermutlich sitzt der Mitarbeiter heute noch am Rechner und heult leise vor sich hin…
24.10.2024
Die Spannung steigt, es ist wieder was passiert 😮
Rechnung von aWATTAR erhalten vom 01.03.2024 – 03.03.2024 (bis Datum Zählerwechsel) über eine Gesamtsumme von … Trommelwirbel …
2,23€.
Damit ist Inexogy nun komplett raus (na gut, nicht ganz. Also bis auf die Hardware-Reste im Zählerschrank – Stichwort: Kreisklasse).
Alle Augen liegen jetzt (mal wieder) auf Bluemetering.
Puh was für eine Rechnung! Dass muss ich erst mal sacken lassen … Wenn das in dem Tempo weiterge…
25.10.2024
Huch! Jetzt geht es aber Schlag auf Schlag hier …
Rechnung von aWATTAR erhalten vom 04.03.2024 – 31.08.2024 über eine Gesamtsumme von 362,73€
eMail von aWATTar „Tarifumstellung und Abrechnung“:
„Wie Sie gemerkt haben, gibt es mit dem Messstellenbetreiber Bluemetering „leichte“ Schwierigkeiten und wir bekommen keine Daten. Und Sie bekommen daher keine Rechnug von uns.“
Weitere Zusammenfassung der eMail:
- Immer noch keine Daten von Bluemetering
- Bluemetering immer noch nicht der Verpflichtung nachgekommen, sicherzustellen, dass der eingebaute Zähler korrekt beim Netzbetreiber gemeldet wird.
Geplante Zwischenlösung 2024:
- Abrechnung bis Ende 2024 auf Basis des Tarifes Yearly (also erst mal kein dynamischer Strompreis)
- 20% Rabatt auf den durchschnitttlichen Spotpreis => 21,32 Cent/kWh Endkundenpreis
- Ab Zählertausch bis Ende 2024 keine Grundgebühr ‚Energie‘
Ab 01.01.2025:
- Wechsel in neuen Tarif MONTHLY (also weiterhin erstmal kein dynamischer Strompreis)
- Gültig bis zum Zeitpunkt wenn BlueMetering sich erbarmt die Daten an aWATTar zu liefern
- Grundgebühr 12,26€ pro Monat und Aktueller Preis rund 26 Cent/kWh
Und was mache ich jetzt?
Meine Geduld (symbolisiert durch die Klopapier-Rolle) ist langsam aber sicher am Ende.
To be continued …
Marcus am 27.10.2024