Skip to content
Menu
Elektromobilität Dülmen
  • Über uns
  • Termine
  • MyEV
  • Pressespiegel
  • Kontakt
Elektromobilität Dülmen

Baumberger Treff Nachhaltigkeit am 28.09.2022

Ist eine „nachhaltige“ Mobilität mit einem Elektroauto möglich?

Am kommenden Mittwoch den 28.9.2022 um 19:00 Uhr findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Baumberger Treff Nachhaltigkeit“ ein Vortrag zum Thema Elektromobilität statt.

Das Kulturforum ARTE e.V. konnte für dieses Thema Hans Hoffmeister aus Metelen gewinnen.

Der Refernt wird aus einer nicht alltäglicher Perspektive das brandaktuelle Thema beleuchten. Gestützt auf eigene Erfahrungen wird er die Voraussetzungen für eine sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvolle E-Mobilität darstellen und zeigen, dass auch im privaten Bereich bei bestimmten Voraussetzungen in der Zeit der Energiewende und der explodierenden Energiekosten und einer technoligisch revolutionären Entwicklung bestimmte Elektrofahrzeuge wohl mit dem Begriff der Nachgaltigkeit verträglich sind. 

Der VW e-up und andere E-Fahrzeuge dienen in dem Vortrahg als Beispiel für sinnvolle Reichweiten, Rohstoffverbräuche und die damit verbundene Kosten- bzw. Umweltfolgen, bis sie schon bald von den s.g. Solarcars abgelöst werden. Der Referent geht auch auf den oft vernachlässigten Aspekt des Aufladens der Batterie mit echtem Ökostrom.

Im zweiten Teil des Abends können Besitzer und E-Fahrer ihre Perspektiven und Erfahrungen mit zahleichen Beispielen einbringen und vor dem Hintergrund der heute notwendigen Mobilitäts- und Konsumkonzepte, die das Erreichen der verpflichtenden Klimaziele erst ermöglichen, ins Gespräch kommen. Auch Kurzvorstellungen und Besichtigung der E-Fahrzeuge stehen auf der Tagesordnung dieses Abends. Jürgen Kruse und Witold Wylezol freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Veranstalter: Kulturforum ARTE e.V.

Veranstaltungsort: café arte im Baumberger Sandsteinmuseum, Gennerich 9 in Havixbeck

Eintritt: frei, um eine Spende für die Kulturarbeit wird gebeten.

Schlagwörter

autarkie awattar bilanz corsa-e discovergy e-208 e-autofrühling e3dc egolf eigenstrom einstieg Elektromobilität emobly EV faq feuerwehr fhem fragen hilfe kompass ladekarten ladetarife Leaf Mii electric Model 3 myEV netzdienlich netzeinspeisung Nissan photovoltaik Probefahrten qr-code reststrom rettungskarte sektorenkopplung smarthome smartmeter strombörse Tesla wallbox wirtschaftswoche zoe

Neueste Beiträge

  • Tag der Mobilität am 24.09.2022 in Reken
  • OnlineVortrag – Der Weg zur eigenen Elektromobilität
  • E-Autofrühling 2022
  • Ladetarife für Elektroautos Februar 2022
  • MyEV – Vorstellung Tesla Model 3

Neueste Kommentare

  • Administrator bei e-Autofrühling 2020
  • Marcus bei Die 1000km Challenge „Dülmen->Berlin->Dülmen“
  • Philipp bei Die 1000km Challenge „Dülmen->Berlin->Dülmen“
  • OK bei Die 1000km Challenge „Dülmen->Berlin->Dülmen“
  • Michel bei ‚Winter is coming‘ oder Sauregurkenzeit für PV-Anlagen Betreiber

Archiv

  • September 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Mai 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2023 Elektromobilität Dülmen Impressum Datenschutz