Skip to content
Menu
Elektromobilität Dülmen
  • Einstieg in die Elektromobilität
  • Über uns
  • Termine
  • MyEV
  • Pressespiegel
  • Kontakt
Elektromobilität Dülmen

Elektroauto-Boom in Sicht

Posted on 15. Oktober 202415. Oktober 2024

Wie wo was? Spinnen die hier jetzt total? Ja, wir wissen auch, dass die Neuzulassungen von Elektroautos immer noch auf niedrigem Niveau stagnieren. Elektroautos sind in Deutschland immer noch Ladenhüter und es sieht nicht danach aus, als würde sich das Interesse der Kunden in naher Zukunft ändern. Heute wagen wir einen Blick in die Glaskugel und erklären, warum sich das doch in Kürze ändern wird.

Es ist viel los auf dem Elektroautomarkt. Fast alle deutschen Autohersteller haben in den letzten Monaten erst ihre Elektroauto-Strategie zusammengestrichen (z.B. Volkswagen und Mercedes) und einige Wochen später Gewinnwarnungen veröffentlicht (z.B. wieder Volkswagen und Mercedes).

Als Grund dafür wird die schwächelnde Nachfrage nach Verbrennern in China aufgeführt. Dabei schwächelt die Nachfrage nicht nur in China. Der Trend ist längst global.

Seit 2018 sind die Verkaufszahlen von Verbrennern rückläufig. Wir werden nie wieder so hohe Verkaufszahlen von Verbrennern sehen.

Gleichzeitig wachsen die Verkäufe von Elektroautos exponentiell.

Legt man beide Grafiken übereinander, kann man erkennen, dass Wachstum derzeit ausschließlich im Elektroauto-Segment stattfindet.

Wer keine wettbewerbsfähigen Elektroautos anbietet muss sich mit einem schrumpfenden Markt, mit all seinen Folgen, zufrieden geben. Hersteller, die sich jetzt nicht entschlossen genug wandeln, werden es sehr schwer haben.

In der Grafik zu den E-Auto-Verkäufen stecken noch mehr Informationen und die sollten uns aufhorchen lassen. Die Balken wachsen exponentiell. Mit etwas Mathematik-Verständnis lässt sich die weitere Entwicklung daraus berechnen: Gehen wir in etwa vom gleichen Wachstum aus, dann werden dieses Jahr ca. 20 Mio. E-Fahrzeuge verkauft, 2025 dann ca. 31 Mio. und 2026 ca. 48 Mio. Das heißt, dass 2026 mehr als die Hälfte der globalen Verkäufe E-Autos sein werden. Ich bin gespannt, ob sich diese Voraussage bewahrheiten wird.

Kleiner Disclaimer: Nicht berücksichtigt ist hier die Entwicklung beim autonomen Fahren. Sollte das zeitgleich möglich werden, werden die Verkaufszahlen massiv einbrechen. Warum das so ist hat Tony Seba hier erklärt. Auch Tesla hat beim „We, Robot“-Event gezeigt, wie viele Parkplätze in Städten aufgrund des autonomen Fahrens entfallen können.

Aber es gibt noch einen weiteren Grund, warum in Europa ab dem nächsten Jahr mehr E-Autos verkauft werden müssen: Die CO2-Flottengrenzwerte werden stark abgesenkt. Heise Online hat das hier beschrieben. Und plötzlich hat es einen Grund, warum VW seit kurzem den ID3 rabattiert. Das ist VWs Maßnahme den Flottengrenzwert in diesem Jahr noch einhalten zu können und Strafzahlungen von 95 € pro PKW und Gramm zu verhindern.

Im nächsten Jahr gelten dann strengere Grenzwerte, sodass der Handlungsdruck bei den Automobilherstellern steigt. Da Verbrenner nicht mehr wesentlich emissionsärmer gestaltet werden können bleibt nur der Verkauf von mehr E-Autos.

Für potenzielle Kunden sind das gute Nachrichten. Elektroautos werden erschwinglicher. Für die deutsche Automobilindustrie und ihre Zulieferer sieht es nach sehr schweren Zeiten aus.

Autoren: Dominik

15. Oktober 2024
Diesen Beitrag teilen ...
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Whatsapp

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Schlagwörter

Autoaustellung awattar Corsa corsa-e dynamischer Stromtarif Dülmen E-Auto E-Auto-Verkäufe e-autofrühling E-Autosommer E-Mobilität e3dc Elektroauto Elektromobilität Energiewende Erfahrungsbericht EV Go-echarger Kohlewinter Ladenhüter Model 3 myEV netzdienlich Netzengelt NodeRed Opel openWB photovoltaik PV-Anlage reststrom rettungskarte sektorenkopplung Stromanbieter strombörse Stromerzeugung Stromexport Stromimport Stromtarif Stromverbrauch Tibber variable Netzengelte Verbrenner Wachstum wallbox § 14 a EnWG

Neueste Beiträge

  • Next Level Energiewende: variable Netzentgelte
  • Elektroauto-Boom in Sicht
  • Dynamische Stromtarife im Selbstversuch: Lohnt sich das?
  • So war der E-Autosommer 2024
  • Zeus Charge Control

Neueste Kommentare

  • Administrator bei e-Autofrühling 2020
  • Marcus bei Die 1000km Challenge „Dülmen->Berlin->Dülmen“
  • Philipp bei Die 1000km Challenge „Dülmen->Berlin->Dülmen“
  • OK bei Die 1000km Challenge „Dülmen->Berlin->Dülmen“
  • Michel bei ‚Winter is coming‘ oder Sauregurkenzeit für PV-Anlagen Betreiber

Archiv

  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • Februar 2024
  • September 2022
  • April 2022
  • Mai 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum Datenschutz

©2025 Elektromobilität Dülmen | WordPress Theme by Superbthemes.com
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz