Skip to content
Menu
Elektromobilität Dülmen
  • Über uns
  • Termine
  • MyEV
  • Pressespiegel
  • Kontakt
Elektromobilität Dülmen

FAQ

Posted on 13. Januar 202013. Januar 2020

Routenplaner für Elektromobilität

In der Regel wird jedes moderne E-Auto wohl mit einem eingebauten Navigationssystem versehen sein, welches zumindest die Navigation und das Auffinden von Ladestationen ermöglicht.

Allerdings gibt es im Internet noch einige weitere spezialisierte Routenplaner.

Bei einigen werden von E-Autofahrern als gestört gemeldete bzw. nicht funktionsfähige Ladesäulen z.B. bei der Routenberechnung gezielt außer Betracht gelassen.

A Better Route Planner – ABRP (auch als App für Android und iOS)

https://abetterrouteplanner.com/

GoingElectric

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/routenplaner/

EVPaths

https://www.evpaths.app/

eCalc

https://ecalc.ch/index_d.htm

Ladestation-Verzeichnis

In diesen Verzeichnissen wird die Ladeinfrastruktur aufgenommen.

Dabei sind diese Verzeichnisse i.d.R. aktueller als die Software im Navi des E-Autos. Teilweise ist es sogar Nutzern möglich neue Ladeinfrastruktur selbst zu melden.

Hier muss darauf hingewiesen werden, dass im Moment die Aktualität noch sehr von der Beteiligung der Nutzer abhängig ist. Daher rufen wir dazu auf, dass Nutzer sich in GoingElectric anmelden und

– neue Ladesäulen,

– defekte Ladesäulen

– gestörte Ladesäulen, die wieder funktionieren

– Einschränkungen z.B. durch Bauarbeiten, Jahrmärkte etc.

sofort melden.

Nur durch die Partizipation möglichst vieler Personen wird das Verzeichnis aktuell gehalten und Routenplaner und E-Mobilisten finden funktionierende Ladeinfrastruktur vor.

GoingElectric

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/

Chargeprice (mit Kostenrechner für einzelne Anbieter und Autos)

https://www.chargeprice.app/

Moovility (auch als App für Android)

https://www.moovility.me/

Nextplug (App für Android)

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bremeier.ralf.nextplug&hl=de

Wattfinder (App für Android)

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.teammartens.android.wattfinder&hl=de

LEMNET

https://www.lemnet.org/de

Diesen Beitrag teilen ...
  • email
  • Facebook
  • Twitter
Pages: 1 2 3 4 5

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Schlagwörter

autarkie awattar bilanz corsa-e discovergy e-208 e-autofrühling e3dc egolf eigenstrom einstieg emobly faq feuerwehr fhem fragen hilfe kompass ladekarten ladetarife Leaf Mii electric myEV netzdienlich netzeinspeisung Nissan photovoltaik Probefahrten qr-code reststrom rettungskarte sektorenkopplung smarthome smartmeter strombörse wallbox wirtschaftswoche zoe

Neueste Beiträge

  • Die 1000km Challenge „Dülmen->Berlin->Dülmen“
  • Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Dülmen
  • Ladetarife für Elektroautos November 2020
  • Luftfahrt-Pioniere im Elektroflugzeug wagen Deutschlandquerung
  • e-Autofrühling 2020

Neueste Kommentare

  • Marcus bei Die 1000km Challenge „Dülmen->Berlin->Dülmen“
  • Philipp bei Die 1000km Challenge „Dülmen->Berlin->Dülmen“
  • OK bei Die 1000km Challenge „Dülmen->Berlin->Dülmen“
  • Michel bei ‚Winter is coming‘ oder Sauregurkenzeit für PV-Anlagen Betreiber
  • Rafael bei ‚Winter is coming‘ oder Sauregurkenzeit für PV-Anlagen Betreiber

Archiv

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2021 Elektromobilität Dülmen Impressum Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz